Welche Angst würdest Du gerne loslassen?😵

Von Höhenangst bis Bindungsangst – wir alle kämpfen gegen die ein oder andere Angst. Doch Angst ist auch eine Fähigkeit – für unsere Vorfahren war sie überlebenswichtig. Angst warnt uns vor gefährlichen oder riskanten Situationen oder Aktionen. Angst zählt wie die Wut, Trauer und Überraschung zu den Basisgefühlen – sie sind jedem Menschen auf der Erde eigen. 

 
Auch heute ist es angebracht, vor gewissen Dingen Angst zu haben, zum Beispiel vor einem Auto, das auf einen zu rast. Angst wird allerdings erst zum Problem, wenn sie uns quält und nicht weiterhilft. Zum Beispiel, wenn uns etwas über den Kopf wächst und ungelöst bleibt. Dann führt die Angst zu inadäquatem, schädigendem Vermeidungsverhalten. 

Welche lässt Dich nicht los?

Was die Angst mit uns macht
Angst kann Macht über uns gewinnen, zum Beispiel über unseren Körper:
Wir schwitzen, haben feuchte Hände, zittern, kriegen weiche Knie, wir atmen schneller, heftiger, flacher. Ja, auch ich kenne das…
Die Angst kann auch über unsere Gedanken kommen, indem wir uns vorstellen, was alles passieren kann und so schaffen wir es nicht mehr, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch über unsere Gefühle oder unser Verhalten zeigt sich die Angst: Wir fühlen uns angespannt, möchten fliehen oder versetzen uns in Kampfbereitschaft oder wir suchen schlimmstenfalls die “Erlösung” in Alkohol oder anderen Sucht- und Beruhigungsmitteln…  

Heute schreibe auch ich über meine Angst
Ich habe Angst (als Fahrer) auf der Autobahn zu fahren!🚗  
Kein Witz. Aber ich habe wirklich Angst davor, dort einen Unfall zu bauen und stehen zu bleiben und nicht zu wissen, wie ich da wieder weg komme oder ich in der Panik nicht mehr weiß, was zu tun ist und es deswegen zu weiteren Unfällen kommt. Tja..😅  

Ich weiß auch woher die Angst kommt:  
Weil ich mir selbst oft nicht vertraue. bzw. ich kein Selbstvertrauen in meinen Fahrkünsten habe. Dabei weiß ich eigentlich insgeheim, dass ich Autofahren kann – auf der Landstraße und in Kleinstädten sogar sehr gern. Ansonsten vertraue ich weder mir noch anderen Autofahrern…  

Denn meiner Meinung nach geht es auf der Autobahn oder auf Straßen in Großstädten manchmal wirklich krass zu. Da schert plötzlich ein Auto ein ohne zu blinken, der nächste bremst einfach ohne ersichtlichen Grund und wieder der nächste hat dich nicht gesehen beim Spurenwechsel und ach herje 😱 Alles schon erlebt! 

Zudem bin ich ja auch noch ein Mensch mit viel Empthie! Was an sich ja toll ist, aber im Auto denke ich zu viel an die anderen Autofahrer. Und da kommen dann Gedanken hoch wie:
Fahr jetzt nicht so langsam, nur weil Du eine Straße suchst. Dem hinter Dir nervt das bestimmt!“  
Tja… Und so verpasse ich gerne mal Einfahrten und fahre und fahre und zu guter Letzt sagt das Navi einem auf der Autobahn auch noch „bitte wenden Sie“…- ganz klasse 😅  

Also das zu meiner Angst….  
Ich denke, dass ich die auch schneller loswerden könnte, wenn ich einfach öfters mal wieder kleine Autobahnstrecken fahren würde.. Aber gut.. Soweit bin ich noch nicht. 

„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“


Wie können wir die Angst überwinden? Wie werden wir sie los?
Was gibt es überhaupt für Ängste?
Fangen wir mal an bei Kindern. Diese entwickeln häufig Schulangst oder die sogenannte Prüfungsangst. Dann gibt es die Verlustangst, Flugangst, Höhenangst oder auch die Zahnbehandlungsangst, die Angst von (öffentlichen) Auftritten oder Reden, soziale Angst und die Angst vor Spritzen, Hunden, Katzen, etc….
Naja und meine Angst: Die Angst vor dem Autofahren auf Autobahnen^^ 

Des Weiteren gibt es unzählige Arten von Phobien: Spinnenphobie, Klaustrophobie (Angst vor Eingesperrtsein), Agoraphobie (Angst, allein das Haus zu verlassen), Triskaidekaphobie (die Angst vor der Zahl 13), Soziale Phobie und viele mehr… 

Man kann Angstattacken früh genug angehen und besiegen. Du hast die Angst erlernt, also kannst du sie auch wieder verlernen.😉
Dazu muss man erstmal verstehen, wieso man überhaupt diese Ängste entwickelt hat. Versuche also dies erst einmal herauszufinden und dich zu spiegeln und zu reflektieren. 

Vielleicht hilft es Dir auch, indem Du deine angstvollen Gedanken erst einmal aufschreibst. So nimmst Du diese erst einmal besser wahr und die negativen Gedanken sind aus dem Kopf. 
 
Im weiteren Schritt kannst Du dir einmal die Frage stellen:
Sind die Dinge, die ich denke, wirklich real?
Oder „Ist meine Angst überhaupt realistisch oder sind es einfach nur Phantasien?“ 

Auch wenn Du dir klar gemacht hast, dass die Sorgen und Ängste nur Phantasien sind, ist es trotzdem nicht so leicht Ängste überwinden zu können. Denn sie werden vermutlich trotzdem immer wieder auftauchen.

Eine Bekannte ist Entspannungstherapeutin und sie riet mir einmal
…mir einfach ein simples STOP-Schild vorzustellen und sich innerlich „STOP!“ zuzurufen. Da ja jahrelang die automatischen, negativen Gedankenmuster am Werk waren, wird es jedoch eine Weile dauern, bis deine Ängste nicht mehr auftauchen. Du wirst also am Anfang ziemlich oft „STOP!“ sagen und sehr viel Ausdauer mitbringen müssen. Irgendwann hat es dein Gehirn jedoch umgelernt und die negativen Gedanken tauchen nicht mehr (so oft) auf.  
 
Ach zu guter Letzt ein Tipp während einer Panikattacke: 
In dieser Situation helfen mir zum Beispiel Atemtechniken. Langsam ein- und ausatmen holen mich wieder runter und beruhigen mich. So kann ich wieder klarer denken und gerade wenn ich Auto fahre, ist das Lebenswichtig. Unkonzentriertes und ängstliches Fahren macht es sonst nämlich nicht besser…^^ 



Wie sieht es nun bei dir aus?  
👉 Welche Ängste hast Du?  
👉 Woher kommen deine Ängste?  
👉 Hast Du Tipps, wie man Ängste los wird? 


Folg mir gern auf Instagram…

…oder schreib mir auch gerne unten im Kommentarfeld, wie Du zu dem Thema denkst oder welche Erfahrungen Du gemacht hast. Auch gegen ein allgemeines Feedback spricht nix 😉



Buchempfehlung zum Thema Ängste:
„Die Angst, Du selbst zu sein!“
von Benedikt Alfeld

In diesem kostenlosen Buch bekommst Du inspirierenden Geschichten, psychologischen Fakten und praktischen Übungen, mit denen Du die Komfortzone endgültig hinter Dir lassen und ein Leben nach deinem eigenem Standard beginnen kannst. Für mehr Selbst-Bestimmung und mehr Motivation zur Umsetzung!

„Du bist die Bücher, die Du liest!“

*Alle Links auf dieser Seite sind Werbe-/Affiliate-Links. 
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.